Heidi’s Ausstellungen

Malatelier 2024

Heidi’s Malatelier

Wo: Atelier

Permanente Ausstellung der Werke. Das Atelier ist jeweils dienstags und freitags geöffnet von 14-17h und nach Vereinbarung. Sie können jederzeit telefonisch einen Termin vereinbaren.

Adresse:
Via Chischlun 22
7137 Flond
Tel.: 079 455 28 85.

Integriertes Kunstcafé

jeweils dienstags geöffnet:
9-12h, 14-17h

Galerie MiraCheu

Wo: Galerie MiraCheu

Seit 22.10.2016

Permanente, gemeinschaftliche Ausstellung mit dem Eisenplastiker Samuel Inauen.

Die Ausstellung ist ab 15.12.24 jeden Sonntag geöffnet von 14:30-16h und nach Vereinbarung. Die alte Mühle und Säge befindet sich am Dorfende von Flond Richtung Obersaxen, Telefon 079 455 28 85.

Heidis Ausstellungen
Timeline

2024

Heidi’s Malatelier, Atelier-Ausstellung, Flond

2023

Heidi’s Malatelier, Atelier-Ausstellung, Flond

2022

Heidi’s Malatelier, Atelier-Ausstellung, Flond

2021

Heidi’s Malatelier, Atelier-Ausstellung, Flond GALARIABURGAISA, 7013 Domat/Ems Hotel Ucliva, Waltensburg

2020

Ausstellung ° Exposiziun, St. Moritz Heidi’s Malatelier, Atelier-Ausstellung, Flond SRF-Sendung MINI SCHWIIZ, DINI SCHWIIZ

2019

Heidi’s Malatelier, Atelier-Ausstellung, Flond Ausstellung ° Exposiziun, St. Moritz

2017

Eröffnung Heidi’s Malatelier, Flond Galerie Miracheu, Flond Gallaria Cuort Ligia Grischa, Trun Biohotel UCLIVA, Waltensburg

2016

Galerie Bucher, Weite/Sargans Galerie Miracheu, Flond Bürgerhaus Konstanz DE Museumsnacht Radolfzell DE

2015

Galerie zum roten Tupf, Obersaxen

2014

Art Gallery, Meierhof La Fermata, Falera

2013

Villa Meier-Severin, Zollikon Kulturzentrum Bürgisserhaus, Berikon Galerie am Postplatz, Davos

2012

Alters- und Pflegeheim Envia, Alvaneu-Dorf Rathaus Oehningen DE – Museumsnacht Gemeindehaus Bergdietikon

2011

Galerie Miracheu, Flond

2009

Kordali Design, Busslingen

2007

ART-FIVE

Kunstachse Horw, Luzern

4 Malerinnen (Ulrike Gächter, Heidi Jerger, Edith Konrad und Sabine Schäuble) gestalten zusammen mit dem Wagenbau-Chef der Guggenmusik Wäsmeli-Chatze (Marc Roeskens) das Horwer Wappentier als etwa 4 m lange und rund 2 m hohe, bunt bemalte Skulptur.

art five 01

art five 05

2006

Art House Galerie VITA, Feldbrunnen – Jahresausstellung

1998

Galerie Alte Mühle, Würenlos

1997

Mühlegalerie Jonen

1995

Museumsgalerie Niederrohrdorf Galerie am Bach, Obererlinsbach

1994

Kunstcafé Twin, Zürich-Seebach

1993

Integrata AG Wettingen

1992

Kunstcafé Twin, Zürich-Seebach

[bold_timeline_item_button title=»Expand» style=»» shape=»» color=»» size=»inline» url=»#» el_class=»bold_timeline_group_button»]