
Triptychon
Dimensionen (H x B)
Malmittel
Pigmente, Acryl, Goldauflagen, Resin
Malgründe
Holz
Motiv
Abstrakt, Menschen
Verfügbarkeit
Echtheitszertifikat
Ja
Heidi Jerger
Triptychon
Das Triptychon von Heidi Jerger ist eine eindrucksvolle Bildserie, die sich durch eine spannende Kombination aus figürlicher Zeichnung, edlen Materialien und einer starken Texturwirkung auszeichnet.
Beschreibung des Werkes
Die Serie besteht aus drei einzelnen Arbeiten auf Holz (je 20 x 20 cm), die durch die Verwendung von Pigment, Acryl und Resin in Kombination mit Goldauflagen eine besondere Ausdruckskraft erhalten. In allen drei Teilen sind abstrahierte, reduzierte Darstellungen des menschlichen Körpers zu erkennen – feine schwarze Linien skizzieren angedeutete Torsoformen und Körperhaltungen.
Die goldenen Flächen bilden dabei den zentralen Hintergrund und verleihen den Arbeiten eine ikonische, fast sakrale Ausstrahlung. Die erdigen, rostfarbenen und metallischen Töne verstärken diesen Eindruck und stehen in einem spannungsvollen Kontrast zu den minimalistischen Körperlinien. Durch die unterschiedlichen Texturen entsteht Tiefe, die sowohl Verletzlichkeit als auch Stärke zum Ausdruck bringt.
Wirkung
Das Triptychon verbindet klassische Anmutungen – durch das Gold und die Ikonenhaftigkeit – mit einer modernen, experimentellen Formensprache. Es lädt den Betrachter ein, die Körperdarstellungen nicht als eindeutige Figuren, sondern als Sinnbilder für Bewegung, Identität und Vergänglichkeit zu lesen.

